ein ähnliches spiel wie mit georgien und russland.
Tags:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG 317x ANGESCHAUT
Antworten auf diese Diskussion
Permalink Kommentiert von holger am 6. September 2008 um 8:44pm
...einfach mal ein paat links ...die selben wie inder studivz-gruppe: freiheit für tibet
nur mal als zusatz-info ...., ob es zur diskussion kommt bleibt dahin gestellt.
Permalink Kommentiert von mila am 12. September 2008 um 8:52pm
Hallo Holger,sehr interessant Deine links,zu den verschiedenen Themen.Ich muss feststellen das ich nicht rundherum informiert bin, aber die Situation in Tibet ist für mich hoch brisant,denn hier geht es nicht darum was der Dalai Lama dabei auszurichten hat sondern,primär um das tibetische Volk,das wie wir alle wissen unterdrückt wird.Hier geht es um Menschenrechte, Freiheit, und Frieden.Und es ist für mich nicht wichtig mich irgendeiner Organisation anzuschließen, sondern auf ein Grundrecht der Menschen hinzuweisen.
Sehr interessant fand ich aber den Maharishi Ayurveda Kult,darauf sollte man in der Ayurveda Gruppe vielleicht mal hinweisen!!!! Ich finde Kritik immer gut und ich wundere mich ein wenig,das sich so wenige dazu äußern????!!!!!!
Liebe Grüsse Mila
Permalink Kommentiert von holger am 13. September 2008 um 10:07am
Sehr interessant fand ich aber den Maharishi Ayurveda Kult,
..wo steht denn sowas ?
Permalink Kommentiert von mila am 13. September 2008 um 3:03pm
Unter AGP F- Aktion für Geistige und Psychische Freiheit,Infos über Sekten Kulte,und den Psychomarkt. Dann auf die Inhaltsseite drücken ,unter neue religiöse Bewegung .
Permalink Kommentiert von Jens am 24. Oktober 2008 um 10:59pm
Vielleicht ist der Kinofilm Dalai Lama Renaissance und die Filmpremierentournee eine gute Möglichkeit, mal seine kritischen Fragen zum Dalai Lama und die Verwicklung seines Vorgängers zum Nationalsozialismus und all die anderen Argumente, die man so hören muss, wenn man mit einer Tibetflagge rumläuft - loszuwerden!
Hier Infos zum Film:
Der Dalai Lama lud 40 internationale Persönlichkeiten nach Indien ein, um Ansatzmöglichkeiten für die aktuellen Weltprobleme zu finden. Begleitet wurde die Reise von einem Filmteam aus Amerika. Das Ergebnis ist ab 30. 10. unter dem Titel „Dalai Lama Renaissance“ in Österreich und Deutschland im Kino zu sehen. Heimische Persönlichkeiten diskutieren über das Thema in Premieren-Talkrunden.
Welche neuen Ansätze braucht es, um die Welt zu verändern? - Ausgehend von dieser Frage lud der Dalai Lama zu Beginn des Jahrtausends 40 internationale Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Soziales, Bewusstsein und Spiritualität zu sich nach Dharamsala in Indien ein, darunter auch die Physiker Fred Alan Wolf und Amit Goswami, bekannt aus „What the Bleep do we (k)now...!?“. Als „Synthesis Group“ sollten sie gemeinsam Antworten auf die Themen der Menschheit finden und Wege für eine neue Welt mit mehr Menschlichkeit, Frieden und Mitgefühl entwickeln.
Bereits die Reise durch Indien wurde ein Abenteuer und eine anstrengende Erfahrung. Die Gruppe ging durch ihre Prozesse, Konflikte entzündeten sich im Laufe der Konferenz immer wieder an ihren Meinungsverschiedenheiten und jeder / jede einzelne stieß an die Grenzen des eigenen Egos. Mit Hilfe des Dalai Lamas wurde immer mehr klar, dass diese 40 Menschen und ihre Themen Spiegel für die Krisen der Welt sind und, dass alle Konflikte in jedem einzelnen Individuum entstehen, in seinen Gedanken und Handlungen. Hier gilt es anzusetzen, um tatsächlich einen Bewusstseinswandel in diesem Jahrtausend einzuläuten: im eigenen Denken, Sprechen und Handeln. Tibet beginnt im eigenen Kopf.
Dokumentiert wurde die Reise von Khashyar Darvich, der in Amerika bewusstseinsverändernde Filme mit Hilfe seiner gemeinnützigen Stiftung „The Wakan Foundation for the Arts“ dreht. Aus 140 Stunden Videomaterial, aufgenommen mit fünf Kameras, entstand ein mehrfach preisgekrönter inspirierender Film (u. a. Bester Dokumentarfilm, Peace Award beim Internationalen Filmfestival in Monaco). Als Erzähler stellte sich Hollywoodstar Harrison Ford (im deutschsprachigen Raum sein Synchronsprecher Wolfgang Pampel) in den Dienst dieses Films.
Was S.H. XIV. Dalai Lama zur aktuellen Weltlage meint, hier!
Hier ist der offizielle Trailer auf YouTube:
Die kommenden Termindaten zur Filmpremierentournee
27.10.2008 Dalai Lama Renaissance ► Neuburg ◄
Neuburg/Donau Hofgarten zum Kino 27.10.08 um 20.00 UHR
Gäste:
S. Kathrein, Buchautor "Leben wie ein Buddha" B. Schreyer, Autor und Erfolgscoach
B. Schreyer, Autor und Erfolgscoach
01.11.2008 Dalai Lama Renaissance ► Frankfurt ◄
Frankfurt Cinema zum Kino 01.11.08 um 20.00 UHR
Gäste:
Rainer Holbe, TV-Journalist
Dr. Nawrocki, Arzt, Alchemist und Autor
Dr. Thea Mohr, Religionswissenschaftlerin
Udo Grube, Geschäftsführer & Filmproduzent www.horizonfilm.de
Gäste:
Andreas Hilmer, Ethnologe, Journalist & Referent des Dalai Lama
Prof. Jens Uwe Sievertsen, Professor Gesellschaft für Organisationsentwicklung www.wippeople.com
Lauretta Hickman, Life-Coach www.lauretta-hickman.de
Katja Wiessmann, Leiterin Geschäftsentwicklung Tschibo direct
Oliver Petersen, Lehrer Buddhismus, Tibetisches Zentrum Hamburg
Udo Grube, Geschäftsführer & Filmproduzent www.horizonfilm.de
Prinzipiell finde ich es immer gut kritisch zu sein und Personen nicht blind zu glorifizieren, sondern auch zu hinterfragen und zu prüfen (siehe Sai Baba und Maharishi Diskussionen ), aber ein liebes Wort über den Dalai Lama möchte ich diesem Post gerne hinzufügen. Ich hatte das große Glück ihm schon 3x begegnen zu dürfen und ich habe selten einen authentischeren Menschen getroffen. Er strahlt in erster Linie Bescheidenheit, Güte und absolute Akzeptanz aus und ermutigt dabei immer, ihm nicht einfach alles zu glauben, sondern "selbständig zu prüfen und zu beurteilen".
Natürlich ist er Liebling der Medien und reist beständig durch den internationalen Konferenzzirkus, aber auf persönlicher Ebene ist er eine ehrlich berührende Person und vorallem wenn man längere Teachings bei ihm besucht, nimmt man viel von seinem Frieden und ein Ministück der Weisheit mit...