Namaste,
aus den USA schwappt es zu uns rüber: das Online-Yoga-Studio, also Yoga-Unterricht per Video zuhause.Im deutschen Raum hingegen hat sich die Idee noch nicht so wirklich rumgesprochen. Deshalb möchte ich gern mal in die Community hineinfragen und Eure Meinung hören: Was haltet ihr davon? Ist das neumoderner Blödsinn oder eine brauchbare Idee? Hat jemand schon Erfahrungen damit?
danke für Deine Meinung
shanti shanti
Phil
Tags:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG 3330x ANGESCHAUT
Hi Philipp,
danke für die Möglichkeit.
Klasse wären Iyengar Yoga Stunden in eurem Programm. Das gibt es leider noch relativ selten bei den Onlineyogastudios.
Klaus
Hi Klaus,
mit Iyengar sind wir natürlich genau bei dem von Sebastian angesprochenen Thema. Denn Iyengar lebt ja doch schon recht stark von einer sehr präzisen Ausrichtung. Ein anwesender Lehrer ist daher für Beginner doch notwendig, denke ich. Aber für Fortgeschrittene, ja gerne. Hab´s notiert ;) Wird allerdings bestimmt noch ein bisl dauern, denn wir sind gerade dabei das Angebot in Bezug auf Flow-Klassen, Meditation und therapeutischen Yoga auszubauen. Aber danach...
schöne Grüße
Philipp
Hi Philipp,
ich würde es leicht anders forumlieren. Im Iyengar Yoga sind präzise Anweisungen ein wichtiger Aspekt. Ob die nun ein Anfänger oder Fortgeschrittener umsetzen kann, ist ein anderer Punkt. Und da ist oft ein ( sehr guter ) Lehrer hilfreich / notwendig, um aufzuzeigen, wo die blinden Flecken beim Schüler sind.
Auch für den Anfänger (der Online übt) sind präzise Anweisungen gut. Nehmen wir die Finger im Hund. Wenn eine Ansage zu den Finger kommt, bekommt der Anfänger mehr Bewusstsein von seinen Fingern. Er richtet seine Aufmerksamkeit darauf. Ob jetzt die Zeigefinger parallel, oder die Mittelfinger parallel besser sind, kann er vielleicht spüren und nimmt die beste Lösung für sich. Ohne genaue Anweisungen übt man in seinen Gewohnheiten.
Ich schaue seit über einem Jahr regelmäßig Online Videos. Gefühlt sind 95% der Stunden Flow Stunden. Nicht, das ich die Flow Sachen schlecht finde. Es gibt da tolle Stunden. Und die Nachfrage dafür ist da. Aber es ist nicht so ganz meins.
Einige Stunden habe ich gefunden, die ich genial finde, die ich mir dann immer wieder anschaue und mitübe.
Gerade Iyengar Yoga finde ich für Anfänger gut, da hier mehr Zeit in einer Übungsstunde besteht, das Üben mit Hilfsmitteln und Alternativen aufzuzeigen.
So kann man anstatt Uttanasana (stehende Vorbeuge) auch die halbe Vorbeuge mit Stuhl / Wand üben oder für die Hände Klötze nehmen. Das passt nicht immer so ganz in die Flows.
Mir fallen die Anfängervideos von Patricia Walden ein, die ich sehr anfängertauglich finde, zum Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=QComR181y8I
Oder hier Onlinevideos (nach Iyengar), die ich sehr ansprechend und durchaus auch für nicht so erfahrene Übende geeignet finde:
http://www.youtube.com/watch?v=6f4u8mIxacc&feature=relmfu
http://www.youtube.com/watch?v=DhtM6DnQLLM
Liebe Grüße
Klaus
Hey Klaus,
danke für die Links, ich hoffe ich komme heute Abend dazu mir die in Ruhe anzuschauen.
Grüße
Wenn ich Asanas über längere Zeit falsch mache schade ich mir mehr als das ich mir Gutes tue ...
Wenn ich Online Anleitungen/ Filme ect. nutze und durch ständige Fehlhaltungen (ist ja keiner da der mich korrigiert ...) mir selber schade ist das nicht im Sinne vom Yoga.
Wie willst du das Problem lösen?
Was anderes ist es natürlich bei Leuten die Yoga schon lange praktizieren und Wissen wie die Korrekten Haltungen aussehen müssen!
Wenn ich Online Anleitungen/ Filme ect. nutze und durch ständige Fehlhaltungen (ist ja keiner da der mich korrigiert ...) mir selber schade ist das nicht im Sinne vom Yoga.
Wie willst du das Problem lösen?
Hi Micky,
der unmittelbar anwesende Lehrer kann natürlich bei der Online-Variante nicht 100% ersetzt werden, das ist klar.
Wir haben dafür aber andere Möglichkeiten, auf Fragen zu antworten. So haben wir zB gerade gedreht: "5 Tips für eine Yogapraxis ohne Knieschmerzen". Das entstand, weil Mitglieder uns fragten, was siefalsch machen, wenn sie regelmäßig Knieschmerzen während oder nach der Praxis haben. Daraufhin haben wir mit dem Video geantwortet. Ähnlich verfahren wir bei Rückenschmerzen oder anderen Beschwerden. Unsere Ärztin und Yogalehrerin gibt zusätzlich dann noch Empfehlungen für Akkupressurpunkte oder Teesorten, die gegen bestimmte Beschwerden helfen können - weniger bei Knieschmerzen ;). Aber bei Schlaflosigkeit zum Beispiel.
Abgesehen von Videoantworten, können sich Mitgleider jederzeit direkt an unsere LehrerInnen wenden und bekommen per Mail eine Antwort.
Darüber hinaus glaube ich auch, dass es in erster Linie eine Frage der Achtsamkeit ist. Und ab und zu einen "realen" Kurs mitmachen ist sicherlich auch empfehlenswert.
Grüße
Philipp
Namaste Phil,
ich unterrichte seit 16 Jahren Hatha-Yoga nach Sivananda (war damals meine Ausbildung) und habe aber mittlerweile meinen eigenen Yoga-Stil entwickelt, der geprägt ist von der Unterscheidung nach den Atemtypen (lunar und solar), und ich arbeite in den Asanas mit Affirmationen.
Ich könnte mich für Dein Online-Yoga als Unterrichtende zur Verfügung stellen - ich wohne und unterrichte in Garmisch-P. und Du findest mehr über mich auf meiner Website www.gapyoga.de
Herzliche Grüße
Gabriele/Gitanjali
Hallo Gabriele,
sorry für die späte Antwort. Derzeit bin ich mit Lehrer-Anfragen und Filmterminen für ein gutes halbes Jahr ausgebucht. Vielen Dank trotzdem für Dein Angebot. Ich habe Dich auf die Liste für später gesetzt.
liebe Grüße
Philipp
Jede Woche neue Yoga-Videos auf www.yogamehome.org
Nochmal an Alle:
mit dem Gutscheincode "yogapad" könnt ihr unsere Plattform 14 tage lang kostenlos und unverbindlich testen.
Einfach auf www.yogamehome.org gehen, auf "anmelden" klicken und oben rechts in das kleine Kästchen yogapad eingeben, die Preise also einfach ignorieren. Das Testabo verfällt automatisch, keine Kündigung notwendig.
schöne Grüße und namaste
Philipp
Ich entdecke immer wieder neue Online-Yoga Anbieter im Netz. Meine neuste Entdeckung: http://www.loveyogaonline.co.uk/
Dort habe ich endlich auch einige Iyengar Yoga Stunden gefunden, die mir sehr gut gefallen. Zum Beispiel: http://www.loveyogaonline.co.uk/video/beginner-yoga/introduction-to...
Über yogamatters habe ich einen kostenlosen Probemonat bekommen. Auf der Facebookseite von yogamatters findet man diese Möglichkeit auch, Love Yoga Online für einen Monat umsonst zu testen.
Willkommen bei yogapad.de
© 2019 Copyright howtobegood | Tipps der Redaktion: Werbeagentur Münster
Powered by