Liebe Community,
wir möchten gerne in Kürze (für neue aber auch für bestehende Mitglieder) die Möglichkeit anbieten, über das Profil den eigenen Yoga-Status (bspw. "Ich bin Anfänger/in" oder " Ich bin Lehrer/in") zu beschreiben. Aktuell führen wir dabei folgende Stufen ...
- Interessierte/r
- Anfänger/in
- Übende/r
- Lehrer/in
- Ausbildungsleiter/in
- Meister
Wir würden diese Kategorien gerne weiter differenzieren und freuen uns auf Eure Vorschläge. Wie das später dann aussehen wird, zeigen wir Euch gerne auf yogakurse24.de (Klick) ...
Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Eure yogapad.de-Redaktion
Tags:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG 960x ANGESCHAUT
Evtl. nur die Lehrer/innen markieren. So erkennt der Interessierte und Suchende die "Fachkraft", die ihm/ihr ggf. weiterhelfen kann!?
Hm, also, ich bin seit vielen Jahren "fachkräftlich" ausgebildet, also Lehrerin. Da ich aber auch jeden Tag meine Übungen mache, bin ich auch Übende.;-)
Ausgebildete Lehrerinnen/Lehrer zu markieren scheint mir für den Interessierten die einfachste Lösung zu sein.
Um vielleicht einige Kategorien nicht zu verwechseln, folgender Vorschlag:
Die Leute, die eine Yogalehrerausbildung gemacht haben und sich offiziell Yogalehrer nennen dürfen, könnten doch dieses anklicken: Yogalehrer nach (as weiß ich was für einem Standard).
Ansonsten finde ich die Kategorieiserung lustig, vielleicht auch hilfreich in dem Sinne, um sein eigenes Ego datzustellen (darauf stehe ich voll). Oder aber um eine Art Beipackzettel zur Person zu haben.
Also: Die Idee ist nicht schlecht. Kategorien würde ich unterscheiden, denn ein Yogalehrer mit offizieller Ausbildung ist was anderes, wie ein Praktizierender mit "Meisterstatus".
Greez
besser wäre kein Kategorisierung und eine eigene Profil zu erstellen mit Ihre eigene Difinition oder Erklärung ob jemand eine übender, Lehrer oder sonstiges ist oder nicht. Mehr ist wichtig mehr über die Leute zu wissen statt ein paar begriff um überlegen zu versucht.
Vielleicht mann mochten sich als Yogin definieren und das Wars, ob er macht Ausbildung oder schon eine Lehre ist, wahrscheinlich mann erklart das in die Eigene Beschreibung.
Ich selbst bin Übende UND Lehrende (mache im Mai meinen BDY/EYU-Abschluss). Und daran wird sich mit Sicherheit nicht viel ändern in den nächsten Jahren - frei nach Sokrates "Ich weiß, dass ich nichts weiß". Dennoch weiß ich aber, dass ich etwas transportieren kann, wovon andere profitieren. Deshalb unterrichte ich und sehe darin auch meinen Schwerpunkt. Ich denke, hier könnte man (sofern dies denn erforderlich ist) die Unterscheidung treffen: Wo sieht sich der einzelne am ehesten (und eben nicht absolut). Denn ich glaube auch, dass allen ernsthaft Unterrichtenden klar ist, dass sie selbst immer irgendwo auch Schüler bleiben, um sich weiterzuentwickeln.
Grüße!
Julia
Die Community hat gesprochen! :-) Ich denke, wir lassen es, wie es ist. Vielen Dank für Euer Feedback ...
Ich finde dieses dann auch noch selbstgemachte Schubladendenken nicht weiterbringend. Jeder sollte sich selbst erstmal ernsthaft die Frage nach dem " wer bin ich wirklich " beantworten und dabei kommt mir als Antwort nicht " Lehrer, Übender, etc " in den Sinn :-))) LG Anjuli
Ob das weiterhilft? Eventuell wären die Anzahl Jahre, in denen man mit Yoga zu tun hat, aussagekräftiger?
Yogalehrer mit Unterrichtstätigkeit und
Anfänger
diese beiden Enden des Spektrums kann man sicherlich festlegen.
...nur sind es leider häufig keine Enden des Spektrums mehr. Im Westen - und speziell auch in Deutschland - gibt es ja immer mehr Yoga-Schulen, die eine 4wöchige Yoga-Lehrerausbildung anbieten, ohne dass der Ausbildungskandidat eine vorhergehende eigene Yoga-Praxis nachweisen muss. Ich kenne selbst mehrere Personen, die ihre eigene Yoga-Praxis damit begonnen haben, dass sie die Yogalehrerausbildung gemacht haben, und die danach auch unterrichtet haben. Mit "in 4 Wochen Yogalehrer werden" werben besagte Schulen ja auch noch.
Das heisst, Du kannst sehr wohl Menschen finden, die seit 5 Wochen mit Yoga zu tun haben und Lehrer mit eigener Unterrichtstätigkeit sind. Ob das dann ein Qualitätsmerkmal ist, sei mal dahingestellt....
...seufz, dann eben "nach BDY oder europäischem Standard (500 h)."
Willkommen bei yogapad.de
© 2021 Copyright howtobegood | Tipps der Redaktion: Werbeagentur Münster
Powered by