3 cm Ingwer feinhacken und in 1 Esslöffel Olivenöl anbruzzeln. 1 Esslöffel Kurkuma dazu und ca. 8 min leicht köcheln lassen. Dabei etwas Wasser zugeben, so dass ein dicklicher Brei entsteht. Yoghurt, Nüsse und Rosinen dazugeben und degoustieren.
Eigenschaften des Kurkuma: verdauungsfördernd, stimmuliert Atmung und Kreislauf, lipidsenkend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd.
Eigenschaften des Ingwer: verhindert Erbrechen, fördert Speichel- und Magensaftsekretion, blähungswidrig, verdauungsfördernd, stärkt das Immunsystem, kreislaufanregend, schleimlösend, schweißtreibend, antibakteriell.
Innerlich wirkt Kurkuma regulierend und antibakteriell auf Probleme von Magen, Darm und Galle und hilft bei Menstruationsstörungen. Äußerlich lindern Breiumschläge von Kurkuma mit Honig vermischt die Schmerzen bei Verstauchungen und Blutergüssen.Zur Verbesserung der Haut gibt man den Absud in etwas Milch und erhält so ein beruhigendes Tonikum.
Ingwer ist gut bei Morgenübelkeit, Brechreiz und Reisekrankheit. Ein paar Tropfen Ingweröl auf Zucker vertreibt Blähungen, Magenverstimmungen und Periodenschmerz. Ingweröl in Mandelöl verdünnt hilft gegen Hexenschuss und Rheumatismus. -> Bei Schwangerschaftserbrechen kontraindiziert
Prosit!
Tags:
DIESER BEITRAG WURDE BISLANG 95x ANGESCHAUT
-
▶ Hierauf antworten