Seit Januar 2012 gibt es in Hannover Bothfeld den ersten "Yogakindergarten" Deutschlands. Lest hier was für ein tolles Projekt "Der kleine Yogagarten" neuerdings auf die Beine gestellt hat!
Dank der Unterstützung der Krankenkasse „Vereinigte IKK“ im Rahmen eines Settingprojektes "Bewegung, Entspannung, Ernährung" konnten im Frühjahr 2011 alle Kinder der Einrichtung „Kita Burgwedeler Str.“ in Hannover Bothfeld ab 4 Jahren erste Erfahrungen mit Kinder-Yoga und Entspannungsritualen machen. In diesem Projekt wurden die Kinder wöchentlich unter der Leitung von Sonja Zernick (Yoga & Entspannungszentrum, Der kleine Yogagarten) unterrichtet, außerdem haben die Erzieherinnen bei Frau Zernick eine Fortbildung zum Thema Yoga und Entspannung erhalten und die Eltern durften an einem Eltern-Kind-Yoga-Programm teilnehmen. Dies ist sowohl bei den Kindern als auch bei den Erzieherinnen und Eltern durchweg auf so positive Resonanz gestoßen, dass aus diesem Grund gemeinsam mit Sonja Zernick die Idee entstanden ist, Yoga dauerhaft in der Kita und im Hort zu integrieren. Sonja Zernick schlug vor, den ersten Kindergarten mit dem Schwerpunkt Yoga bundesweit (vielleicht sogar Europaweit) zu errichten.
Die Einrichtung steht unter der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.
Sie betreuen, bilden und erziehen täglich 95 Kinder ganztags.
Es gibt
- eine Krippe mit 15 Plätzen für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren.
- zwei Kindergartengruppen mit insges. 50 Kindern von 3-6 Jahren.
- zwei Hortgruppen mit insges. 30 Plätzen für Kinder von 6-10 Jahren.
Primär geht es nicht darum, nur Yogastunden zu praktizieren, sondern mit Hilfe verschiedener Übungen auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kinder noch gezielter einzugehen, z. B. die Sozialkompetenz, Gesundheit und Beweglichkeit zu fördern, die Kinder mit Atemübungen vor dem Mittagessen zur Ruhe kommen zu lassen, in Gesprächsrunden das eigene Befinden zu reflektieren, tägliche Rituale, Körperorientierte Übungen, Massagen und Fantasiereisen zu integrieren. So soll es unter anderem verschiedene Themen-Tage geben. Neben den täglichen Ritualen gibt es dann zwei Kinderyogastunden pro Woche, einen Massage- und einen Fantasiereisetag, an dem jedes Kind einmal pro Tag teilnehmen kann.
Dies erfordert zunächst, dass alle Erzieherinnen fachlich ausgebildet werden, so dass die Umsetzung kompetent und täglich (ohne Ausfall bei Krankheit oder Urlaub) gewährleistet ist. Die Ausbildung als Kinderyogatrainer erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. einem Jahr und begann bereits im Herbst 2011. Berufsbegleitend finden alle 5-6 Wochen Ausbildungszeiten am Wochenende statt. Sonja Zernick fungiert nicht nur als Dozentin, sondern coacht die Einrichtung auch bei der Arbeit am Kind 2-3x wöchentlich.
Nach dem heutigen Kenntnisstand ist ein solcher qualifizierter Schwerpunkt im Kitabereich bundesweit einmalig. Aus diesem Grund ist beabsichtigt, die Auswirkungen täglich praktizierter Yogaübungen auf die Kinder wissenschaftlich zu analysieren. Dies wird in Form einer Doktorarbeit von der renommierten Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin Andrea Kaiser aus Syke in einer Langzeitstudie begleitet.
Weitere Infos
Www.derkleineyogagarten.de
Und über die Einrichtung :
Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.
Kindertagesstätte, Burgwedeler Straße 91, 30657 Hannover