Ausbildung Yogalehrer/in
geeignet für alle, die sich im Yoga weiter entwickeln wollen, Yoga unterrichten möchten, keinem bestimmten Dogma oder Tradition im Yoga verfolgen und gesundheitlich-körperlich orientiert arbeiten möchten, für Yogalehrer die ihr Wissen in Anatomie und Grundlagen anderer Richtungen erweitern möchten
Start im Dezember 2015
- berufsbegleitend an ca 15 Wochenenden in 2 Jahren, davon 150 Stunden Präsenzzeit, zzgl. ca. 20 Stunden AG, ca. 5 Stunden Referat, wöchentliche eigene Yogapraxis über 2 Jahre mit ca 144 Stunden (1,5 Stunden pro Einheit), 5 Stunden Protokoll nachbereiten, 5 Stunden Eigenreflexion, 20 Stunden Intensivwochenende. Insgesamt ca. 350 Std, zzgl eigenes Unterrichten.
- Kombination aus Hatha- und Marmayoga (klassische Haltungen Hathayoga, 6 Spannungsbögen, Marmas der Blutgefäße, Knochen, Muskeln, Gelenke, Sehnen), Grundasanas mit vor allem vorbereitenden Übungen und Hinführung dieser (Vorbeuge, Herabschauender Hund, Baum, Dreieck, Schulterstand, Kopfstand, Kobra, Drehsitz, Boot, Sonnegruß) Die Vorbereitenden Übungen stehen hier im Focus, da die meisten Menschen mit starken Verspannungen aus dem Alltag, aber auch mit unterschiedlichen Körperkonstitutionen ausgestattet sind. So werden bestimmte Körperteile so gut mit unterschiedlichen Asanas und Vorübungen wie Massagen und Partnerübungen vorbereitet und ggf. mit Hilfsmitteln unterstützt, dass jeder in seiner Möglichkeit die Haltung sp präzise wie möglich ausführen kann
- Yin Yoga (Faszien, Meridiane, Einetzen von Hilfsmitteln, Vorbeugen, Rückbeugen, Seitdrehungen und Seitneigungen)
- Flows, Einsetzen von Flows im Unterricht, Erarbeiten von eigenen Flows
- Anatomie mit Begleitung durch den Arzt Stephan Förster (Knochen, Sehnen, Blutgefäße, Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule, Schmerz, Migräne, Hormone, Verdauung)
- Meditationseinführung
- Pranayama Grundlagen
- Stimmbildung und Stimmpräsenz mit Dorothee Zapke
- Aufbau von Yogastunden, Methodik/Didaktik des Unterrichtens
- Einsatz von Massagen
- Stressprävention und Selbstmanagement
- Persönlichkeitsförderung
- Gruppenarbeit (in AGs werden jeweils 5 Lehrproben mit definierten Zielen ausgearbeitet und vorgestellt)
- Literaturhinweise und Arbeitsmaterialvorstellung
- Organisation für Selbstständigkeit
- Erste Hilfe Kurs mit Arzt Stephan Förster
- Intensivwochenende im Wildkräuterhotel Ehmkendorf (Unterkunft inkl Verpflegung wird extra abgerechnet, ca. 150 Euro)
- Abschluss mit schulinternem Zertifikat „Hatha-Yogalehrer“ mit 350 U-Std.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
- mindestens 1-2 Jahre persönliche Erfahrung mit Yoga bei einem fundierten Yogalehrer
- ein persönliches Aufnahmegespräch mit der Ausbildungsleitung
- Teilnahme an der Informationsveranstaltung
Kosten: 155 Euro monatlich, verteilt auf 24 Monate
Du mußt Deinen Status ändern, um die Veranstaltung "Ausbildung Yogalehrer / in in Hannover 350 Ustd" kommentieren zu können!
Mitglied werden yogapad.de | Dein Forum für Yoga, Meditation, Ayurveda und mehr